Alle Episoden

LNG Quo Vadis

LNG Quo Vadis

26m 26s

Fabian Faller (der Grüne Direktkandidat für den Wahlkreis 003) interviewt den Kommunikationschef der D.E.T. Deutsche Energy Terminal, Dirk Lindgens zur Zukunft der FSRU und des LNG-Terminals in Brunsbüttel.

Gleichberechtigung in Brunsbüttel

Gleichberechtigung in Brunsbüttel

31m 56s

Carhrin Andresen-Weiss ist die Gleichstellungsbeauftragte in Brunsbüttel. Welche Erfahrungen hat sie gemacht, was sind Ihre Aufgaben und Ziele? Ratsfrau Martina Girkens hat sie interviewt.

Für wen passt die Wärmepumpe?

Für wen passt die Wärmepumpe?

18m 21s

Die Preise für Gas und Öl sind aktuell auf einem erträglichem Niveau und die Gasversorgung scheint gesichert. Aber mit Erneuerbaren Energien werden wir langfristig unabhängig, klimaneutral und kostengünstig heizen können. Ein Gespräch mit Rainer Gertz, Prokurist bei Fieles, Dithmarscher Kältetechnik GmbH, über Erfahrungen mit jahrelangem Betrieb von Anlagen zur Wärme-und Kältetechnik.

Wie grün (bunt) ist unser Bürgermeister?

Wie grün (bunt) ist unser Bürgermeister?

34m 12s

Martin Schmedtje möchte wieder gewählt werden, das ist sicher. Er ist der einzige Kandidat, aber wird er alle Versprechen halten können?

Wie grün ist der Hafen?

Wie grün ist der Hafen?

39m 45s

Nicht nur den LNG-Terminal beschäftigt Frank Schnabel manchmal rund um die Uhr. Er gibt im Interview auch einen Überblick über die Entwicklung der Indusrie in Brunsbüttel und Aktivitäten beim Klimaschutz.

Brunsbüttel hilft!

Brunsbüttel hilft!

18m 50s

Brunsbüttel hilft e.V. ist seid 10 Jahren aktiv in der Flüchtligshilfe vor Ort. Der 1. Vorsitzende des Vereins, Bernd Brandt erzählt, wie der Verein konkret hilft.

Katatrophenschutz - so geht das

Katatrophenschutz - so geht das

28m 32s

Katastrphenschutz ist nicht unbedingt ein Thema, mit dem man Wählerstimmen gewinnt. In Schönkirchen bei Kiel hat Bürgermeister Gerd Radisch bewiesen, dass es sich lohnt hier zu investieren..

LNG-Terminals in Brunsbüttel

LNG-Terminals in Brunsbüttel

24m 35s

Gleich zwei Gas-Entladungs-Anleger und Anlagen für LNG-Schiffe entstehen parallel im Brunsbüttler Hafen. Dagegen wehrt sich eine Bürgerinitiative. Deren Sprecher, Christian Barz erläutert den Konflikt.